.

Leibchirugie
Gruppe endete 2023
 (Alternative zur Gruppe ist weiter unten genannt ♥)

Selbsthilfegruppe Adipositas (Bariatrische Chirugie) Kreis Gummersbach

Werdegang:  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • 2023 - Gruppe in Gummersbach:

 adipositas.shg.oberberg@gmail.com

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Selbsthilfegruppe Adipositas Kreis Gummersbach wurde 2009 von Ramona Gerbing (Adipositasverband-International) geründet und fand bis zur Coronapandemie im Kreiskrankenhaus Gummersbach statt. 
(https://www.facebook.com/ramona.gerbing.5)
http://www.adipositas24.de/community/index.php?legal-notice/

Innerhalb der besonderen Zeit von März 2020 - Juni 2021 fand die SHG teilweise mit einem Online-Video-Konferenz-Dienst bzw. in der Selbsthilfekontaktstelle OBK statt und teilte sich in 2 Ortsgruppen auf. 

Eine Gruppe gründete neu unter dem Namen "Adipositas SHG Oberberg" und traf sich jeden 1. Dienstag im Monat in Wiehl-Bielstein unter der Leitung von L.A. Haas.

Eine Gruppe traf sich unter geändertem Namen "Leibchirugie"  jeden 3. Mittwoch im Monat in Lindlar.

Zu Januar 2023 fand die "Adipositas SHG Oberberg" wieder einen festen Platz in Gummersbach. So entschieden wir uns die Ortsgruppen über das Jahr 2023 zusammen zu führen. Seit Juli 2023 fanden die Treffen gemeinsam in Gummersbach statt, zu Dezember 2023 entete die Ortsgruppe Lindlar und somit die Selbsthilfegruppe Adipositas Kreis Gummersbach "Leibchirurgie".

 

Seit 2023 - Über die Selbsthilfegruppe Adipositas Oberberg:
Die Selbsthilfegruppe wird von drei Gruppenleiterinnen betreut. Frau Anna Peplinski, Frau Silke Winterberg, Frau Katharina Keizer.


Die Treffen finden jeden zweiten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr in den Räumlichkeiten der OGB, in der Marktstrasse 8, in 51643 Gummersbach statt. 
Alle Betroffenen sind herzlich dazu eingeladen und können sich per E-Mail: adipositas.shg.oberberg@gmail.com oder Nachricht: +49 1512 3450538 anmelden. 

 

Worum es geht

 

Die Selbsthilfegruppe richtet sich an alle die sich mit chirurgischen Maßnahmen beschäftigen, im Besonderen mit "Morbider Adipositas BMI>40". Im Vordergrund steht die Aufklärung der Vor- und Nachteile einer bariatrischen/postbariatrischen OP.

Es geht ums gegenseitige Unterstützen und den Kampf gegen extremes Übergewicht in Angriff zu nehmen. Im Rahmen der Gruppensitzungen und -veranstaltungen werden die Teilnemer:innen mit allen erforderlichen Informationen rund um das Thema Adipositas, sowie über grundlegende Vorteile aber auch Risiken in Bezug auf Adipositas und Adipositas-Chirurgie versorgt.

Leibchirugie <> Adipositas

 

Chirugie (Adipositas):

 

 

 

 

 

 

Postbariatrische Wiederherstellungschirurgie:

 

 

 

Adipositas:

 

 

 

 

Unter Adipositaschirurgie oder bariatrischer Chirurgie versteht man chirurgische Maßnahmen (metabolisch-bariatrische Operationen) zur Behandlung des krankhaften Übergewichtes. Sie ist ein Spezialgebiet der Viszeralchirurgie und beschäftigt sich mit der chirurgischen Veränderung des Magen-Darm-Traktes. Ziel ist es, Menschen mit krankhaftem Übergewicht, bei denen herkömmliche Maßnahmen zur Gewichtsreduktion nicht erfolgreich waren, bei der Gewichtsabnahme zu unterstützen. Sie stellt medizinisch das invasivste Mittel dar, um gegen krankhaftes Übergewicht und dessen Folgeerkrankungen vorzugehen. Nach einer adipositaschirurgischen Operation muss der Betroffene sich auf eine spezielle, ausgewogene Ernährung umstellen. Durch die Gewichtsreduktion kann eine deutliche Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes eintreten, da viele Folgeerkrankungen ebenfalls günstig beeinflusst werden.

Der Begriff postbariatrische Wiederherstellungschirurgie (auch postbariatrische plastische Chirurgie; Etymologie: lateinisch post- ‚nach‘; altgriechisch: βάρος baros ‚Gewicht‘, ‚Schwere‘, ‚Last‘,[1] βαρύς barys ‚schwergewichtig‘,[2] ίατρός iatros ‚Arzt‘) bezeichnet operative Maßnahmen zur Wiederherstellung und zur funktionellen Rekonstruktion der Körpersilhouette nach massiver Gewichtsreduktion. Häufig wird auch der Begriff Wiederherstellungsoperation (WHO) verwendet.

Fettleibigkeit (Adipositas, von lateinisch adeps „Fett“), Fettsucht oder Obesitas (selten Obesität) ist eine Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit mit starkem Übergewicht und positiver Energiebilanz, die durch eine über das normale Maß hinausgehende Vermehrung des Körperfettes mit häufig krankhaften Auswirkungen gekennzeichnet ist. Nach der WHO-Definition liegt eine Adipositas bei Menschen ab einem Körpermasseindex (BMI) von 30 kg/m² vor. Dabei wird in drei über den BMI voneinander abgegrenzte Schweregrade unterschieden. Indikatoren für den Anteil von Körperfett und dessen Verteilung sind der Bauchumfang und das Taille-Hüft-Verhältnis. Ab einem Körpermasseindex (BMI) von 40 kg/m² besteht eine Adipositas Grad III (Adipositas permagna oder morbide Adipositas) 
 

Quelle: https://de.wikipedia.org/

Leitung unter:
https://www.facebook.com/SelbsthilfegruppeAdipositasOberberg


In Kooperation mit:

https://www.selbsthilfe-bergisches-land.de/content/e626/e704/

https://de-de.facebook.com/LeibsympatieLindlar

https://lip-lymph-oberberg-selbsthilfe.jimdofree.com/

https://www.adipositasverband.de/
 

SEITE IM AUFBAU

Diese Seite wir imlaufe der Gründung weiter bearbeitet und erweitert. 

Vorschläge, Änderungen und Kritik gerne per Nachricht über den Mail-Button.

Anika

Gründer:in Leibsympathie

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.